Hitzesommer, Trockenheit und Artenverlust bedrohen unsere Existenz. Weil zuwarten keine Option ist, ist jetzt die Zeit zu handeln. Wir brauchen eine Klimapolitik, die Ressourcen nachhaltig einsetzt, Biodiversität wirksam fördert und Netto-Null-Emissionen erreicht.
Es schleckt keine Geiss weg: Die Erderwärmung beschleunigt sich und die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher spürbar. Der Rückzug unserer Gletscher, Bergstürze aber auch immer wieder längere Trockenphasen lassen uns erahnen, was noch alles auf uns zukommen könnte. Gleichzeitig verläuft der Umbau unserer Energieversorgung hin zu erneuerbaren Energien nur schleppend und wir stossen immer noch viel zu viel CO2 aus. Das müssen wir in der Schweiz und weltweit schleunigst ändern und Massnahmen einleiten, damit wir Netto-0 erreichen können. Die EVP setzt sich ein für mehr Schweizer Energie und insbesondere mehr erneuerbare Energie.
Biodiversität stärken, Ressourcen nachhaltig einsetzen.
Auch die Artenvielfalt ist massiv bedroht. Die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten in der Schweiz sind gefährdet. Wir müssen der Natur wieder mehr Platz geben, immer neue Überbauung stoppen und Grüne Lungen in Städten und Orten schaffen. Ebenso steht die EVP für den nachhaltigen Einsatz von Ressourcen. Mit Holz statt mit Beton zu bauen heisst, CO2 zu speichern statt auszustossen. Die Gerätelebensdauer zu verlängern und Verpackungsmüll zu reduzieren, schont die natürlichen Ressourcen.
Unser Einsatz gilt den zukünftigen Generationen: Ein lebenswertes Leben ist nur mit einer intakten Umwelt möglich. Dafür braucht es engagierte Leute der EVP im Nationalrat, die aus dem politischen Zentrum heraus für Mehrheiten im Parlament sorgen.